Über uns
Technik, die verbindet – seit über 75 Jahren
Unser Team
Unser Fuhrpark
etwa 22m³ Nutzlast
2,4t Besonderheiten
AHK, Laderampe
MAN TGL 8.220
etwa 14m³ Nutzlast
4,2t Besonderheiten
Laderampe
Iveco Daily 3.0D
etwa 8-12m³ Nutzlast
bis 1,3t Besonderheiten
AHK, kurz/lang
Fiat Ducato
etwa 44m³ Nutzlast
bis 11t
Anhänger 40t
etwa 9m³ Nutzlast
bis 2t
Anhänger 3,5t
35m³ Nutzlast
bis 7,7t
Anhänger 7,5t
Wir als Unternehmen
Jesse Staber, geboren 1973 und Sohn des Firmengründers, ist seit 1987 im Familienunternehmen tätig. Schon während seines Studiums der Elektrotechnik an der FH München baute er das Leistungsspektrum von STABER deutlich aus. Die beiden Kernbereiche – die technische Durchführung von Veranstaltungen und die Vermietung von audiovisuellem Equipment – wurden durch die wichtigen strategischen Bereiche Beratung, Planung und Konzeptentwicklung ergänzt.
Bernhard Höß ergänzt das Team als erfahrener Ingenieur und bringt sein umfangreiches Wissen und seine Expertise in die Projektentwicklung ein. Gemeinsam mit Jesse Staber, der ebenfalls als Ingenieur im Unternehmen tätig ist, bilden sie die technische Kompetenz des STABER Ingenieurbüros.
Seit 2009 ist das STABER Ingenieurbüro GmbH & Co. KG als technischer Dienstleister im Veranstaltungsbereich aktiv. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein stimmiges und individualisiertes Gesamtpaket aus modernster Technik und professionellem Service.

Geschichte
Adolf Staber, geboren 1927 und Vater des heutigen Gesellschafters Jesse Staber, wurde von 1941 bis 1944 bei den Michelwerken in Augsburg zum Elektromechaniker ausgebildet.
1949 gründete er zusammen mit seinem Bruder, dem Elektroingenieur Anton Staber, das Unternehmen in seiner Heimatstadt Holzheim. Der Schwerpunkt lag auf der allgemeinen Elektrotechnik. 1949 gründete er in seinem Heimatort Holzheim gemeinsam mit seinem Bruder, dem Elektroingenieur Anton Staber, die Firma. Der Fokus lag auf der allgemeinen Elektrotechnik.
Corporate Social Responsibilty
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine Verantwortung – gegenüber der Natur, der Gesellschaft und den Menschen, mit denen wir täglich arbeiten. In einer Welt, die zunehmend nach ethischem Handeln und transparentem Engagement verlangt, verstehen wir CSR als integralen Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Umweltbewusstsein
- Eigener Wald
Wir sorgen für die Erhaltung unseres eigenen 50.000 Quadratmeter Waldes in der Nähe des Logistikzenrums und fördern damit die biologische Vielfalt.
- PV-Anlage
Unsere Photovoltaikanlage liefert jährlich etwa 250.000 kWh.
- Nachhaltige Wärme
Unsere Gebäude werden mit einer modernen Hackschnitzelheizung beheizt – ein wichtiger Beitrag zu einer umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Energieversorgung. Dabei setzen wir auf regionales Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die CO₂-neutrale Verbrennung der Hackschnitzel reduziert unseren ökologischen Fußabdruck und macht uns unabhängig von fossilen Brennstoffen.